
„Zeit der Träume“
Das Pantomimen-Ensemble verführt in sechs szenischen Darbietungen zum träumen und lachen.
Die Verwandlung
Ein Pfarrer und zwei Nonnen sind beim Gebet, welches sich immer mehr in die Länge zieht.
Die beiden Nonnenwerden ungeduldig und beginnen von ihrer Jugendzeit zu träumen. Plötzlich
befinden sie sich in diesem Traum.
Der Ofen - Ein Ehepaar ist bei ihren alltäglichen Arbeiten zu sehen. Pötzlich wird ihr Ofen lebendig
und verändert das Leben des Paares.
Der Glöckner - Der Glöckner Quasimodo geht seinen täglichen Pflichten nach. Plötzlich erblickt
er Esmeralda, ein wunderschönes junges Mädchen, und verliebt sich in sie.
Zaubershow - Der Zauberkünstler Fabian Weiss versetzt die Zuschauer ins Staunen und Träumen.
Die Uhr - Ein Mann hat einen schönen Traum. Es erscheint ein Engel, der ihm eine andere Welt zeigt.
Als er erwacht, wird er von der Realität überrascht.
Die Putzfrau - Eine Putzfrau reinigt den Umkleideraum eines Ballettstudios. Dabei kommen ihr
Erinnerungen aus längst vergangenen Kindheitsträume
Eintritt: 9.- erm. 7.- €
Das Gestische Theater Berlin e.V. ist ein multikulturelles Pantomimen-ensemble, deren
Mitglieder u.a. aus Tschechien, der Slowakei, Italien, Griechenland und Deutschland kommen.
Künstlerischer Leiter: Ingo Müller
Dem Spielerteam gehören an:
Nina Dentamaro, Adriana Klapötke, Julia Hroch, Sylvia Nielbock, Katharina Menke, Sophie Mattert,
Joannis Bacharis, Thomas Kube, Miroslav Hroch und Fabian Weiss.
Das Gestische Theater Berlin wurde 1999 gegründet und ging aus dem Berliner Gehörlosen Bühnenclub
hervor.
Heute ist es ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Die Mitglieder des Theaters sind vorwiegend gehörlos
oder hörgeschädigt.
Auf dem 16. Internationalen Pantomimenfestival in Brno gewann das Ensemble den 1. und 2. Hauptpreis
sowie den Hauptpreis für die beste männliche Darstellung durch Joannis Bacharis. Ein Höhepunkt war
die 3-wöchige Tournee durch 6 Städte Japans mit mehr als 6000 Zuschauern.
Erfolgreiche Programme sind:
"Monster-Moden-Show", "Der Postmeister", "The best of", "Spiel der Sinne" und "Zeit der Träume"
Gestisches Theater Berlin e.V.
Karl-Marx-Allee 87, 10243 Berlin - Fax: 0 30 - 42 80 13 61 - Tel: 0 30 - 4 21 62 97
E-Mail: gestisches-theater-berlin@freenet.de
Internet: www.gestisches-theater-berlin.de