Freitag, 16.Juli 2010 - Einlass 19:30 Beginn 20 Uhr
Himmelsklöße
Gedichte von Ringelnatz
mit Liedern für Engel und Harfe
Christian Kercher, Rezitator
Agnes Coakley, Sopran
Megan Kramer, Harfe
Lyrik lebt. Erleben Sie es!
Christian Kercher, Rezitator und Kleinkünstlerlebt als Rheinländer im Berliner Exil. „Mein Vater denkt ich werd Studienrat, aber ich, ich mach dummes Zeug“, heißt es in einem frühen Lied von Hanns Dieter Hüsch. So passt es auf Kercher, den die Schüler als Englisch- und Geschichtslehrer nicht lange aushielten, weil er ihnen lieber Gedichte vortrug und Geschichten erzählte anstatt auf den Lehrplan zu pochen. So ging er erstmals nach dem Tod seines Vorbilds Hüsch im Frühjahr 2006 mit einer Retrospektive desselben auf die Bühne. Seine Hommage an den literarischen Kabarettisten vom Niederrhein, seit 2007 mit der Düsseldorfer Pianistin Esther Hanna Bürger, ist bis heute erfolgreich.
Gemeinsam mit der Tänzerin Anne Stefanie Hilbrink und Megan Kramer an der keltischen Harfe hat er ein ein Psalmenprogramm auf dem evangelischen Kirchentag in Bremen 2008 zum Besten zu geben, das König Davids biblische Psalmen mit zeitgenössischer Dichtung mischt. Im Mai 2010 konnten die Besucher des Ökumenischen Kirchentags in München „Ohrenglück und Augenweide - Gedichte.Töne.Tanz“ erleben, das Poesie von Hilde Domin, Kurt Marti, Ulla Hahn und Joachim Ringelnatz interpretiert. Dabei machte die Pianistin und Bratschistin Beatrix Pluta die Musik.
Mit eigenen Texten ist er auf Berliner Kleinkunstbühnen zu sehen, zum Beispiel vergangenen Oktober mit "Mein kauziger Nachbar" samt Ausdruckstänzerin und Jazzmusikern bei "Kunst im Kiez" südlich vom Schloß Charlottenburg.
Lyrik lebt. Erleben Sie es!
Agnes Coakley, Sopranistin
Agnes Coakley wurde in England geboren und wuchs in Boston, Massachusetts, auf. Sie studierte Musikwissenschaft an der Yale University. Dort war sie Mitglied des professionellen Chors von Christ Church New Haven und Cellistin in zahlreichen Ensembles. Seit 2008 wohnt sie in Berlin, studiert Gesang bei Nathalie Siebert und leitet den Chor der anglikanischen Gemeinde St. George's.
Im September 2010 wird sie ein Studium bei Prof. Evelyn Tubb in Alter Musik und Gesang
an der renommierten Schola Cantorum in Basel beginnen. In letzter Zeit häufen sich Berichte darüber, wie Zuhörer sich von ihrer klaren, knabenhaften Singstimme zu Ausrufen wie "Himmlisch!" und "Engelgleich!" hinreißen ließen.
Megan Kramer kommt aus Cincinnati, Ohio, USA und spielt seit über 10 Jahren irische Harfe. Das Instrument unterscheidet sich von der Konzertharfe erstens durch seine Größe und geringere Anzahl von Saiten, zweitens durch die Technik: Die Saiten werden jeweils mit kleinen Haken auf Halbtöne umgestellt, und zwar mit der Hand anstatt mit Pedal. Megan studierte zwei Jahre lang klassische Musik auf dem College Conservatory of Music in Cincinnati, aber spezialisierte sich auf traditionelle irische Musik, die ihr besonders am Herzen liegt. Sie nahm dreimal teil an dem berühmten internationalen Musikwettbewerb in Irland, dem 'Fleadh Cheoil na hÉireann' und belegte 2003 den dritten Platz. Im selben Jahr zog sie nach Berlin, wo sie weiterhin in die Saiten greift und Harfenunterricht gibt.
Lyrik lebt. Erleben Sie es! am Freitag, 16.Juli 2010 - Einlass 19:30 Beginn 20 Uhr
Eintritt 9 € / erm. 4 €
SPIEGELSALON Firedbergstr. 92, 14057 Berlin